Prof. Dr. Roman Melnyk, Leiter des Zentrums

Dr. Dr. habil., Prof. Roman Melnyk, Professor am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht der Juristischen Fakultät der Nationalen Taras Schewtschenko-Universität Kiew, Leiter des Zentrums des deutschen Rechts.

Prof. Melnyk ist Gründungsmitglied und ukrainischer Chefredakteur der deutschen Rechtszeitschrift „Recht der Osteuropäischen Staaten (REOs)“; stellvertretender Chefredakteur juristischer Fachzeitschriften „Verwaltungsrecht und Verfahren" und „Ostreuropa-Recht“; Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Oberverwaltungsgerichtshofs der Ukraine; Vorstandsmitglied des Deutsch-ukrainischen rechtswissenschaftlichen Dialogs e.V.; Leiter des Projekts „Universität für junge Rechtswissenschaftler“.

Prof. Melnyk als ehemaliger DAAD- und Humdoldt-Stipendiat nahm an zahlreichen internationalen wissenschaftlichen Projekten und Forschungsausenthalten in Deutschland teil.

Weiterlesen...

Prof. Olena Shablii

kiz ShabliiHeute ist Olena Shablii als Professorin am Department für Fremdsprachen der juristischen Fakultät der Universität Kiew tätig. Dabei engagiere sie sich für Wissenschaftstransfer in die Praxis und interdisziplinären Wissenschaftsdialog, indem sie seit 2010 bei der jährlichen internationalen Sommerschule Recht in Deutschland fachsprachliche Weiterbildungskurse leitet sowie 2015 die internationale Herbstschule für Rechtsübersetzen gegründet hat, deren konzeptionelle Leitung und Organisation sie innehat. Seit 2013 betreut sie u.a. internationale Projekte der Juristischen Fakultät und des Zentrums des deutschen Rechts der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew und des Science Park mit dem Schwerpunkt interdisziplinäre Fachkommunikation. 

Dr. Bernhard Schloer, DAAD-Langzeitdozent

Dr. Bernhard Schloer – Dozent am Lehrstuhl für Verwaltungsrecht an der Juristischen Fakultät der Nationalen Taras Schewtschenko-Universität Kiew, Berater in internationalen Angelegenheiten und Projekten des Zentrums; Vorstandsmitglied des Deutsch-ukrainischen rechtswissenschaftlichen Dialogs e.V und bevollmächtigter Vertreter im Ausland.

1983 zweites juristisches Staatsexamen, 1989 Promotion zum Dr. iur., von 1984 bis 1993 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für öffentliches Wirtschafts- und Steuerrecht, Prof. Dr. K. Vogel, juristische Fakultät der Ludwig Maximilians Universität München und Lehrbeauftragter für Wirtschaftsverwaltungsrecht an der katholischen Universität Eichstätt. Seit 1994 Dozent, juristischer Experte und Berater in deutschen und europäischen Projekten in Ungarn, der Ukraine, Aserbaidschan, Moldawien und Georgien.

Weiterlesen...

Jana Liashko, Projektkoordinator

Jana LiashkoJana Liashko ist als Projekkoordinatorin im Rahmen des Programms Migration für Entwicklung (PME) tätig. Das Programm wird in der Ukraine vom Centrum für Internationale Migration (CIM) ausgeführt. CIM ist eine Arbeitsgemenschaft aus der Bundesagentur für Arbeit und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Schwerpunkte der Tätigkeit sind: Konzeption, Vor- und Nachbereitung, Entwicklung und Koordination der Veranstaltungen, Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Beratung für Lehr- und Lernpersonal zu Fragen der studienbezogenen Aktivitäten in Deutschland.

Jana Liashko hat an der Nationalen Taras Schewtschenko-Universität Kyiv studiert. Als DAAD-Stipendiatin hat sie das Masterstudium an der Universität Leipzig (Deutschland) abgeschlossen und den zweiten Mastertitel (M.A.) erworben. Zuvor arbeitete sie am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO Leipzig, Deutschland). Sie hat ein Praktikum als Projektmitarbeiterin im Bereich kulturelle und politische Bildung am Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e.V. in Leipzig absolviert.

 

 

Anna Alsheva, Fachkraft

Alsheva Anna intro

Anna Alsheva (Netesa) - Mitarbeiterin des ZDR, Lehrerin des Lehrstuhls für Fremdsprachen der Juristischen Fakultät der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, ist für DFG-Infotage an der Universität und Updates auf der Webseite des ZDR verantwortlich.

Danny Klapper, DAAD-Lektor

Foto Danny KlapperDanny Klapper, DAAD-Lektor
 
Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) am Zentrum des deutschen Rechts (ZdR) sowie am Lehrstuhl für germanische Philologie der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew.
Ansprechpartner für DAAD-Stipendienprogramme und Fragen rund ums Studium in Deutschland.
Weitere Aufgabengebiete sind u.a. Mitarbeit an der Webseite des ZdR,
Deutschunterricht sowie 'Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben'.
 
Nationale Schewtschenko-Universität
Juristische Fakultät, Zentrum des deutschen Rechts
wul. Wolodymyrska , 60, Kiev, 01033, Auditorium 239
E-Mail: daad.knuatposteo.de
 
Sprechstunde:
Dienstags  16:00 - 19:00