Seminar "Politische Didaktik"

PolitischeDidaktik

Mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) fand vom 17. bis 21. Oktober in der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew ein Seminar zum Thema „Politische Didaktik“ statt.

Das Seminar wurde von dem Verein “Deutsch-ukrainischer rechtswissenschaftlicher Dialog e.V.”, dem Zentrum für deutsches Recht an der Schewtschenko-Universität Kiew sowie Leibniz-Universität Hannover organisiert.

An der Veranstaltung nahmen Wissenschaftler, Hochschullehrer, Politologen, zivilgesellschaftliche Akteure und Vertreter der Medien aus der Ukraine, Deutschland, Weißrussland und Moldawien teil.

Das Seminar wurde von den Dozenten der Universität Hannover Christoph Wolf, Jessica Burmester und Roland Freitag geleitet.

PROGRAMM

 

Weiterlesen...

Das deutsch-polnisch-ukrainische Seminar zum Thema „Menschenwürde im deutschen, polnischen und ukrainischen Recht“

IMG 4834

Im Rahmen des vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes geförderten Programms „Ausbau der Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland“ wurde vom 10. bis 11. Oktober 2016 an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew ein deutsch-polnisch-ukrainisches Seminar zum Thema „Menschenwürde im deutschen, polnischen und ukrainischen Recht“ durchgeführt.
 
Für die Konzeption und Organisation der Veranstaltung zeichneten der Verein “Deutsch-ukrainischer rechtswissenschaftlicher Dialog e.V.”, das Zentrum des deutschen Rechts – ZDR – und das Zentrum des polnischen Rechts an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew verantwortlich.
Weiterlesen...

Seminar “Menschenwürde im deutschen, polnischen und ukrainischen Recht”

ANMELDUNG

Human rights 640

Deutsch-polnisch-ukrainisches Seminar
"Menschenwürde im deutschen, polnischen und ukrainischen Recht"
10. - 11. Oktober 2016
 
 
Der VereinDeutsch-ukrainischer rechtswissenschaftlicher Dialog e.V.” das Zentrum des deutschen Rechts und das Zentrum des polnischen Rechts der Nationalen Taras Schewtschenko-Universität Kiew kündigen hiermit das deutsch-polnisch-ukrainische SeminarMenschenwürde im deutschen, polnischen und ukrainischen Recht an, das vom 10. bis zum 11. Oktober 2016 an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew stattfindet. Die Arbeitssprachen sind Ukrainisch, Deutsch und Polnisch (es wird simultan gedolmetscht). Das Seminar richtet sich an Student/innen, Wissenschaftler/innen, Dozent/innen, Jurist/innen, Vertreter der Zivilgesellschaft und der Massenmedien.
 
Weiterlesen...

Einweihung des Zentrums in Bildern

Einweihung vordemDurchschneiden

Am 8. Juni 2016 haben der Rektor der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Prof. Leonid V. Hubersky, und der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine, Dr. Christof Weil, Vertreter der deutschen und ukrainischen Stiftungen und Vereine sowie deutsche, österreichische und ukrainische Partner die Einweihung der renovierten Räumlichkeiten für das Zentrum des deutschen Rechts und die Bibliothek der deutschen Rechtsliteratur gefeiert. 
 
Der Leiter des Zentrums, Herr Prof. Roman Melnyk, hat über die Tätigkeiten und Veranstaltungen des Zentrums von 2013 bis 2016, sowie über weitere Vorhaben und Pläne berichtet. Die Gäste wurden von Herrn Valerij Holovko, Mitglied der Absolventenvereinigung der Juristischen Fakultät und Förderer für die Renovierung des Zentrums, sowie Leiterin des Informationszentrums DAAD Kiew, Dr. Gisela Zimmermann zue Eröffnug der Kiewer Zentrale des Zentrums begruesst. Die Veranstaltung wurde von FrauDrDrhabilOlenaShabliiPräsidentindesUkrainisch-deutschen rechtswissenschaftlichen Dialogs e.V., moderiert.
Weiterlesen...

Wir laden herzlich ein!

Am 8. Juni 2016
9:30 – 12:00
wird der neue, renovierte Raum für das Zentrum des deutschen Rechts und die Bibliothek der deutschen Rechtsliteratur
vom Rektor der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Prof. Leonid V. Hubersky, feierlich eingeweiht.
 
Der Leiter des Zentrums, Herr Prof. Roman Melnyk, wird über die Tätigkeiten und Veranstaltungen des Zentrums von 2013 bis 2016 berichten sowie über weitere Vorhaben und Ideen sprechen.
Die Eröffnung des Zentrums steht im Zusammenhang mit folgenden wichtigen Ereignissen:
  • dem ersten deutsch-ukrainischen Moot Court Durchsetzbarkeit von Staats- und Verfassungsrecht
  • dem baldigen Beginn der DAAD-Langzeitdozentur für Verwaltungsrecht am Zentrum;
  • dem Bericht zum 3-Jährigen Bestehen der deutsch-ukrainischen Fachzeitschrift „Recht der osteuropäischen Staaten“ (ReOS);
  • der Präsentation des elektronischen Seminars für ukrainische Nachwuchswissenschaftler „Herausforderungen im ukrainischen Recht im Kontext seiner Europäisierung“;
  • der Gründung der regionalen Vertretungen des Zentrums in Odessa, Zaporizhzhia und anderen Universitäten in Kiew;
  • der Eröffnung des Alexander von Humboldt Informationszentrums der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew am Zentrum des deutschen Rechts.
Wir erwarten an diesem Tag Vertreter der deutschen Botschaft in Kiew, der deutschen und ukrainischen Stiftungen und Vereine und unsere deutschen, österreichischen und ukrainischen Partner.
 
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen!
 
Ort: Raum 329 im roten Gebäude der Taras-Schewtschenko-Universität, Wolodymyrska-Str. 60, Kiew 01601, Ukraine